Basisdaten
Das Erfolgsrezept des Landkreises Konstanz ist die enge Verbindung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Lebensqualität. Nicht nur deshalb zählt der Landkreis zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen in Europa.
Die Wertschöpfung im Landkreis Konstanz ergibt sich größtenteils aus den Branchen der
- Bio-, Verpackungs-, Umwelt- und Nanotechnologie,
- Nahrungs- und Lebensmittelindustrie,
- Gesundheitswirtschaft,
- Informations- und Kommunikationstechnologie sowie dem
- Tourismus.
Die strukturelle Mischung aus international agierenden Großunternehmen und einer Vielzahl mittelständischer und kleiner Betriebe haben den Landkreis Konstanz zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort gemacht.
Hier ein Auszug der Unternehmen (alphabetische Reihenfolge):
- Allweiler GmbH, Radolfzell
- Aptar, Eigeltingen und Radolfzell
- Constellium Singen GmbH
- Eto Magnetic GmbH, Stockach
- Georg Fischer Automobilguss GmbH
- Hügli Nahrungsmittel GmbH
- Maggi Werk Singen
- Takeda Pharma GmbH
- Schiesser AG, Radolfzell
- Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH (SPPAL) Konstanz
- TRW Automotive GmbH, Radolfzell
Vorteilhafte Standortfaktoren wie eine gut ausgebaute überregionale Verkehrsanbindung, der Status als Hochschulstandort und enge Verbindungen zu den benachbarten Ländern Schweiz, Österreich und Liechtenstein tragen zum Erfolg bei.
Zahlen und Fakten
Gemarkungsfläche: 818 qkm
Gesamtzahl der Bevölkerung (Stand 31.12.2015): 280.288
Versicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.06.2015): 94.997
Davon:
Produzierendes Gewerbe 28,4 Prozent
Handel 15,9 Prozent
Gastgewerbe 5,4 Prozent
Freiberufliche, wissenschaftl- und techn. Dienstleister 6,0 Prozent
Sonstige Unternehmensdienstleister 5,8 Prozent
Öffentliche Verwaltung u.ä. 5,6 Prozent
Erziehung und Unterricht 4,8 Prozent
Gesundheits- und Sozialwesen 14,4 Prozent
Verkehrsverbindungen:
Überregionale Straßen wie Autobahn A 81 Singen – Stuttgart, E 41 / E 54, Bundesstraßen B 31 / B 313 / B 33 / B 34 / B 14 / B 491, Anbindung an Autobahn N 7 / N 1 Richtung Zürich
Überregionale Bahnverbindungen wie Zürich–Singen–Stuttgart (Gäubahn), Konstanz–Offenburg (Schwarzwaldbahn), Basel–Singen–Lindau (Bodensee-Gürtelbahn), Konstanz–Zürich (Cityvogel)
Nahverkehr (Schiene) wie Konstanz–Singen–Engen (Seehas), Konstanz–Kreuzlingen–Weinfelden–Wil, Konstanz –Kreuzlingen–Romanshorn/Schaffhausen, Radolfzell–Stockach (Seehäsle)
Busverbindungen - städtische Buslinien in Konstanz, Radolfzell, Singen, Stockach
Schifffahrtsverbindungen - Fährverbindung Konstanz – Meersburg,
Katamaran Konstanz-Friedrichshafen,
Kursschiffe sowie regionale Schiffsverbindungen
Schulen:
Grund- und Hauptschulen 83
Realschulen 10
Gymnasien 9
Sonderschulen 4
Hochschulen / öffentliche Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung:
Universität Konstanz
Hochschule Konstanz – Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) mit technischer Akademie und Managementzentrum
Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V.
8 berufliche Schulen (Konstanz, Radolfzell, Singen, Stockach)
Gewerbe-Akademie der Handwerkskammer Konstanz